Kodjovi Tessi (geboren 1974) steht im Dialog mit seiner Tradition. Sein plastisches Werk nimmt Formelemente vom Webrollenhalter bis zum anthropomorph gestalteten Mörserstampfer auf.
Das FESPACO (Panafrikanisches Filmfestival Ouagadougou) ist nicht mehr, was es bei der letzten Durchführung im Jahr 2015 war. Damals - unmittelbar nach der Revolution von Oktober 2014, kam wie nie zuvor Volksfeststimmung auf. Diese war auch für dieses Jahr wieder vorausgesagt. Doch nach dem Terroranschlag von Januar 2016 sieht die Welt in Ouagadougou anders aus. Das Fest misslingt. Das FESPACO findet in Sälen und im Institut Français statt, gesichert von schwer bewaffneten Uniformierten.
Eindrücke vom Festival; Tages Anzeiger 8.3.2017, Autor: Jürg von Ins
Der Körper ist das Ausdrucksmittel der Seele. Die fortlaufende Übersetzung seelischer Impulse in Sprache, Raum und Zeit ist die persönliche Identität. Schon Platon[1] hat deren Prozesscharakter betont. Doch bald schon stösst die Entfaltung der persönlichen Identität auf zunächst unüberwindliche, gesellschaftliche Widerstände. Die Kraft, die dem seelischen Impuls entspringt, wird aufgeteilt, abgelenkt und umgeleitet. Die persönliche Identität findet sich im Gefängnis der sozialen Identität wieder, die sich nicht an der Seele, sondern an gesellschaftlichen Funktionen orientiert. Luhmann spricht von einem kommunikativen Konstrukt [2]. Ich bin Bauer, Verkäuferin, Kind. Ich teile meine Besonderheit mit Tausenden.