Lucifer

Gion Mathias Cavelty’s jüngster Roman, erschienen 2022 bei lector books

mehr lesen 0 Kommentare

Freimaurerei zwischen Marginalisierung und Exklusivität

Die Freimaurer bekannten sich seit jeher zur Loyalität gegenüber den Herrschenden. Wie konnten sie trotzdem Verschwörungsängste wecken? Liegt es daran, dass sie den Anspruch erheben, die einzig richtige Art der Erkenntnis zu pflegen? Und was wäre gegen die Weltherrschaft der aufgeklärten
Vernunft einzuwenden?
Lesen Sie den soeben erschienen Beitrag von Anina Föhn und Jürg von Ins auf religion.ch.

mehr lesen 0 Kommentare

Beseelte Objekte: Der togolesische Künstler Kodjovi Tessi

Kodjovi Tessi (geboren 1974) steht im Dialog mit seiner Tradition. Sein plastisches Werk nimmt Formelemente vom Webrollenhalter bis zum anthropomorph gestalteten Mörserstampfer auf.

mehr lesen 1 Kommentare

Kämpferische Töne und Klischees

Im Rahmen des Filmfestivals stellt Koanda Sahab seine Plastiken aus. Im Bild: Thomas Sankara am Rednerpult.
Im Rahmen des Filmfestivals stellt Koanda Sahab seine Plastiken aus. Im Bild: Thomas Sankara am Rednerpult.

Das FESPACO (Panafrikanisches Filmfestival Ouagadougou) ist nicht mehr, was es bei der letzten Durchführung im Jahr 2015 war. Damals - unmittelbar nach der Revolution von Oktober 2014, kam wie nie zuvor Volksfeststimmung auf. Diese war auch für dieses Jahr wieder vorausgesagt. Doch nach dem Terroranschlag von Januar 2016 sieht die Welt in Ouagadougou anders aus. Das Fest misslingt. Das FESPACO findet in Sälen und im Institut Français statt, gesichert von schwer bewaffneten Uniformierten.

 

Eindrücke vom Festival; Tages Anzeiger 8.3.2017, Autor: Jürg von Ins

 

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Liberalismus

Download
"Ich habe mir den Liberalismus ein bisschen anders vorgestellt"
Über Entstehung, Gegenwart und Zukunft (neo)-liberaler Ideen nachzudenken ist brisanter und aktueller denn je. Im folgenden Interview, das ich für ein Wirtschaftsmagazin führte, 'unterhält' sich der Ökonomieprofessor Peter Ulrich mit Adam Smith, der in Originalzitaten zu Wort kommt. Zeitgenossen ins lebendige Gespräch zu bringen mit klassischen Autoritäten, die in Zitaten aus ihrem Werk sprechen: Das ist eine Form von Dichtkunst, die mich fasziniert.
(Text Englisch)
Adam_Smith_and_Peter_Ulrich.pdf
Adobe Acrobat Dokument 68.7 KB

0 Kommentare